Prof. Christoph Eß

Horn
© Hendrik Steffens
Gebäude: Hofstallstraße
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Christoph Eß gilt als einer der führenden Hornisten seiner Generation. Er ist Solohornist der Bamberger Symphoniker und Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, wie beispielsweise dem 'Concorso Internazionale per Corno di Sannicandro di Bari', dem 'ARD-Wettbewerb' oder auch dem Musikwettbewerb 'Prager Frühling'. Als gefragter Solist und Kammermusiker arbeitete er mit zahlreichen angesehenen Orchestern zusammen (Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks, Bamberger Symphoniker, Tonhalle-Orchester Zürich, RSO Berlin). Produktionen bei den Labels GENUINclassics und PragaDigitals sowie bei führenden Rundfunk-Anstalten wie dem Bayerischen Rundfunk, Deutschlandradio Kultur, dem Tschechischen Rundfunk und dem Schweizer Radio DRS unterstreichen seine Erfolge.

Eß widmet sich intensiv der Kammermusik in verschiedensten Formationen. Als Initiator des 2010 gegründeten Hornquartetts 'german hornsound' sowie mit Partnern wie Christian Zacharias, Andreas Scholl, dem Fauré Quartett, dem Zemlinsky Quartett, Quatour Ebène, Boris Kusnezow und Viviane Hagner ist er in regelmäßigen Abständen auf führenden Musikfestivals zu hören.

Seine Ausbildung begann Christoph Eß an der Tübinger Musikschule, um sich später an den Musikhochschulen Basel und Stuttgart, wo er im Juni 2008 sein Diplom mit Auszeichnung ablegte, künstlerisch weiterzuentwickeln.

Vom Wintersemester 2017/2018 bis 2019 lehrte er als Professor für Horn an der Musikhochschule Lübeck. Mit Beginn des Wintersemesters 2021/2022 tritt er die Horn-Professur an der HfM Würzburg an.