BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:https://hfm-wuerzburg.de/ BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250711T054601Z UID:event241120226870a51905c997.32554405 DTSTART:20221124T120000Z DTEND:20221124T130000Z LOCATION:Online-Veranstaltung, online SUMMARY:Netzwerk-Lunch: Remote musizieren mit Lola DESCRIPTION:Zu Gast: Sebastian J. Spicker\nMit Hilfe von LoLa sind latenzarme Audio-/Videoübertragungen zwischen internationalen Hochschulen mit hoher Übertragungsqualität und somit Aufführungen und Performances über das Internet möglich. Sebastian J. Spicker (HfMT Köln) berichtet über Herausforderungen und Erfahrungen mit dem System\, Konsequenzen für die musikalisch-künstlerische Praxis und gibt einen Ausblick auf mögliche Alternativen.\nDie einstündige Veranstaltung ist kostenfrei und findet via Zoom statt.\nZur Veranstaltungsreihe:\nDie digitale Veranstaltungsreihe "\;Netzwerk-Lunch"\; ist ein Angebot des Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen. In jedem Netzwerk-Lunch geben Lehrende und weitere Expert*innen Einblicke in die digitale Praxis ihrer Arbeit.\nWeitere Termine:\n16.12.2022: Remote unterrichten und musizieren mit Doozzoo. Zu Gast: Lehrende der HfM Weimar\n23.01.2022: Interaktive Notation in Echtzeit mit MaxScore. Zu Gast: Prof. Dr. Georg Hajdu (HfMT Hamburg)\nKontakt bei Fragen: Simone Stritzker\, Geschäftsstelle des Netzwerks 4.0 simone.stritzker@hfm-detmold.de 05231-975 953\nÜber das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen\nDas Netzwerk 4.0 versteht sich als strategische Allianz. Darin engagieren sich 18 der 24 Musikhochschulen in Deutschland mit insgesamt rund 13.500 Studierenden\, um die Potentiale der Digitalisierung für Lehre und Studium an Musikhochschulen gemeinsam zu erschließen. Gefördert wird das Netzwerk 4.0 als bundesweit mitgliederstärkstes Verbundprojekt im Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. END:VEVENT END:VCALENDAR