BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:https://hfm-wuerzburg.de/ BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250428T150258Z UID:event09052021680f98a2e5df72.86409727 DTSTART:20210509T160000Z DTEND:20210509T215959Z LOCATION:Livestream, online SUMMARY:100 Jahre Sophie Scholl DESCRIPTION:Unter dem Titel '\;100 Jahre Sophie Scholl'\; präsentieren die drei bayerischen Musikhochschulen in München\, Nürnberg und Würzburg ihr drittes Gemeinschafts­konzert direkt am 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin als Livestream.\nProgramm\nGrußwort Prof. Dr. Bernd Redmann\, Präsident der HMT München\nJohann Sebastian Bach (1685–1750) 6. Brandenburgisches Konzert BWV 1051\, 1. Satz (ohne Satzbezeichnung)\nStudierende der HMT München: Davis Sliecans\, Mert Basar\, Lina Bohn und Maximiliane Norwood (Viola)\, Sarah Moser (Violoncello)\, Giovanni Michelini (Cembalo)&\;nbsp\;&\;nbsp\;\nGrußworte&\;nbsp\;&\;nbsp\;\nProf . Dr. Christoph Adt\, Präsident der HfM Nürnberg Prof. Dr. Christoph Wünsch\, Präsident der HfM Würzburg\nEva Kuhn (*1994) Aus den Verhörprotokollen … nach Zitaten von Sophie Scholl (komp. 2021\, Uraufführung)\nStudierende der HMT München\, der HfM Nürnberg und der HfM Würzburg: Lukas Amberger (Sprecher)\, Marcelino Rojas Rodriguez (Violine)\, Sarah Moser (Violoncello)\, Riccardo Gagliardi (Klavier)\, Sophia Fixle\, Nadine Caspar\, Jasmin Binde\, Doris Heinrichsen (Zuspielungen)\nUdo Zimmermann (*1943) »Einmal möchte ich mit dir noch durch unsre Wälder laufen …«\,&\;nbsp\; Szene IX für Sopran und Flöte aus: »Weiße Rose«\nStudierende der HfM Würzburg: Stefanie Wagner (Sopran)\, Juhee Kim (Flöte)\nLesung aus Briefen von Sophie Scholl Prof. Susanne Kelling\, Vize-Präsidentin der HfM Nürnberg\nFranz Schubert (1797–1828) »Das Lied im Grünen« D 917 (Text: Friedrich Reil) »Der Wanderer an den Mond« D870 (Text: Johann Gabriel Seidl)\nStudierende der HfM Würzburg: Rebecca Suta (Gesang)\, Diego Mallen (Klavier)&\;nbsp\;\nEva Kuhn (*1994) Aus den Briefen … nach Zitaten von Sophie Scholl (komp. 2021\, Uraufführung)\nStudierende der HMT München\, der HfM Nürnberg und der HfM Würzburg: Lukas Amberger (Sprecher)\, Marcelino Rojas Rodriguez (Violine)\, Sarah Moser (Violoncello)\, Riccardo Gagliardi (Klavier)&\;nbsp\;\nYounghi Pagh-Paan (*1945) »Flammenzeichen« für Sopran und kleines Schlagzeug ... nach Texten von Sophie Scholl\, aus Flugblättern der »Weißen Rose« und den letzten Briefen von Franz Mittendorf und Kurt Huber (komp. 1983)\nMara Maria Möritz (Sopran und Schlagwerk) von der HfM Nürnberg/HdK Bern\nEva Kuhn (*1994) Aus den Flugblättern … nach Zitaten der Weißen Rose (komp. 2021\, Uraufführung)\nStudierende der HMT München\, der HfM Nürnberg und der HfM Würzburg: Lukas Amberger (Sprecher)\, Marcelino Rojas Rodriguez (Violine)\, Sarah Moser (Violoncello)\, Riccardo Gagliardi (Klavier)\, Sophia Fixle\, Nadine Caspar\, Jasmin Binde\, Doris Heinrichsen\, Susanna Marquardt\, Philipp Steigerwald\, Dominik Lechner\, Martin Axtner\, Paula Kaiser\, Eva Kuhn (Zuspielungen)\nFranz Schubert (1797–1828) aus: Quintett D-Dur D 667\, »Forellenquintett« 4. Satz\, Thema mit Variationen (Andantino)&\;nbsp\;\nStudierende der HMT München und der HfM Nürnberg: Mika Yamamoto (Klavier)\, Mio Saito (Violine)\, Yuri Yoon (Viola)\, Johannes Väljä (Violoncello)\, José Trigo (Kontrabass)&\;nbsp\;\n_________________________________________________ __________________________________________\nMitwirkende Studierende der HMT München\, HfM Nürnberg\, HfM Würzburg\nKonzeption des Programms Prof. Christine Schornsheim (HMT München)\, Prof. Susanne Kelling (HfM Nürnberg)\, Prof. Martin Hummel (HfM Würzburg)\nBeratung Dr. Tobias Reichardt&\;nbsp\; (Ben-Haim-Forschungszentrum der HMT München)\nProjektbetreuung der Uraufführung Prof. Anselm Dalferth (HfM Nürnberg)\nSzenische und visuelle Gestaltung der Beiträge aus Würzburg Prof. Katharina Thoma\, Katrin Nicklas (HfM Würzburg)\nAufnahme und Produktion Tonstudios der HMT München\, HfM Nürnberg\, HfM Würzburg\nVeranstaltungsdetails\nLivestream auf dem Youtube-Kanal der Hochschule für Musik und Theater München und auf unserer Webseite. Sonntag\, 9. Mai 2021\, 18:00 Uhr END:VEVENT END:VCALENDAR