Meine Übezeit verkürzen und gleichzeitig meine Leistung verbessern – geht das? Kann ich durch mentales Üben meine Technik verbessern? Wie kann ich meinen Körper entlasten und dauerhaft ohne Schmerzen spielen? Im Sport als ideomotorisches Training oder mentales Techniktraining bekannt, nutzt Mentales Üben die Fähigkeit unseres Gehirns, sich Bewegungsabläufe innerlich so intensiv vorzustellen, dass sie vom Nervensystem und von der Muskulatur wie reale Bewegungen verarbeitet werden. In der Musik kommt verstärkend und hilfreich die Vorstellung von Klängen und Tonfolgen dazu, die bei entsprechender mentaler Vorbereitung innerlich in fast realer Fülle erklingen können.
In diesem Workshop geht es darum, das hohe Potenzial mentalen Übens zu entdecken und nutzen zu lernen. Mentales Üben ist bereits im Unterricht mit Kindern gut anzuwenden und hilft in der Arbeit mit älteren Menschen weiter, wo das altersbedingt verlangsamte motorische Lernen zu Frustration führt. Mentales Techniktraining ermöglicht effektives Analysieren der eigenen Spieltechnik und präzises Erlernen neuer Bewegungsabläufe. Dies erlaubt gezielte Veränderungen an der Musizierhaltung, Leistungssteigerungen in den Bereichen Klang und Treffsicherheit und ein Musizieren mit minimalem Kraftaufwand. Regelmäßig angewandt ist mentales Üben eine wirksame Vorbeugung vor berufsbedingten Verschleißerscheinungen und Schmerzen, führt langfristig zu freiem und klangschönem Musizieren und beugt Stress und Angstzuständen vor. Es schont den Körper und kann unabhängig von Zeit und Ort wie auch der Verfügbarkeit eines Instruments stattfinden. Mental Üben spart Zeit und ist effektiv und praktisch.
Organisatorisches
Der Workshop wird vom "Zentrum für Lebenslanges Lernen in der Musik" (HfM Detmold) veranstaltet. Die HfM Detmold ist gemeinsam mit der HfM Würzburg Mitglied im Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen. Dieser Workshop ist für alle Netzwerkhochschulen geöffnet.
Die Anmeldung ist bis zum 24.10.2022 möglich.
Über Felicia Terpitz (Referentin)
konzertierende Solistin, Kammermusikerin und Konzertmeisterin, zuletzt 2015-2022 bei der Nordwestdeutschen Philharmonie, Dozentin für Violine und für Fachdidaktik/Methodik an der HfM Detmold, zuvor langjährige Lehrtätigkeit an der Musikakademie Kassel, Workshop-Leiterin für Mentaltraining für MusikerIinnen mit Zusatzqualifikation PEP bei Auftritts-Stress und Prüfungsängsten
www.felicia-terpitz.de