ERASMUS+ für Studierende - Incoming
Wir freuen uns über ERASMUS+-Bewerbungen von Studierenden, die für ein Semester oder ein ganzes Studienjahr an der HfM Würzburg studieren möchten!
Die Hochschule für Musik Würzburg (HfM) bietet Bildung und Ausbildung auf hohem künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und wissenschaftlichen Niveau an, mit dem Ziel, Studierende zu einem erfolgreichen Eintritt in ein Berufsleben und einem aktiven und verantwortungsbewussten Gestalten des musikkulturellen Lebens zu befähigen. Unter diesen Zielsetzungen sieht sie sich an der Schnittstelle von Tradition und Innovation in Auseinandersetzung mit den durch gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen dynamisierten Berufsbildern, um die Lehr-/Lernangebote angemessen weiter zu entwickeln. (vgl. ERASMUS + Erklärung für die Hochschulpolitik). ERASMUS+-Studierende werden an der HfM Würzburg bestens betreut und bei den hauptamtlichen Professoren unterrichtet. Die Teilnahme der ERASMUS+-Studierenden an den diversen Ensembles der Hochschule und Lernangeboten stellt eine Bereicherung für Hochschulangehörige der HfM sowie eine wertvolle Erfahrung für ERASMUS+-Studierende dar. Außerdem ist es unser Ziel, ERASMUS+-Studierende nicht nur in das Hochschulleben der HfM zu integrieren, sondern auch in das studentische Leben der Stadt Würzburg.
Würzburg ist eine weltoffene Stadt und hat durch drei große Hochschuleinrichtungen (Julius-Maximilian-Universität, Fachhochschule für angewandte Wissenschaften und Hochschule für Musik) eine starke ERASMUS-Community. Gaststudierende aus aller Welt treffen sich in Würzburg, um gemeinsam zu studieren und Freundschaften für das Leben zu schließen. Würzburg ist zudem eine lebendige Stadt im Herzen Europas mit großartigen Architkturdenkmälern und bietet eine große Vielfalt an kulturellen Angeboten im Bereich Musik und Kunst. Eine Stadt mit solch hoher Lebensqualität, umgeben von malerischen Weinbergen und am Fluss Main gelegen, ist ein perfekter Studienort, egal aus welcher Ecke man herkommt. ERASMUS+-Studierende der HfM Würzburg werden begeistert sein von der kunstgeschichtlichen Kulisse der Stadt und können hier in Würzburg wertvolle Erfahrungen sammeln.
Mehr Informationen über die HfM Würzburg und den Studienort Würzburg finden Sie u.a. hier:
- Musikstudium an der Hochschule für Musik Würzburg - YouTube-Video
- Studieren und Leben in Würzburg - YouTube-Video
- Studium - Studienort Würzburg - Webseite der Stadt Würzburg
- Studieren in Würzburg - PDF-Broschüre
- Studieren in Würzburg | Study in Germany - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das International Office steht bei allen Fragen rund um einen ERASMUS+-Aufenthalt zur Verfügung und freut sich auf neue Gaststudierende!
Bewerbung
Studierende unserer ERASMUS+-Partnerhochschulen bereiten gemeinsam mit dem International Office ihrer Heimathochschule die Bewerbung für einen Studienaufenthalt in Würzburg vor.
Bewerbungsprozedere:
- Ausschließlich Studierende der Partnerhochschulen dürfen sich für ERASMUS-Austausch bewerben. Es werden nur Bewerbungen akzeptiert, die fristgerecht über die EASY Mobility Online durchgeführt werden.
-
Bewerbungszeitraum: 1. Februar bis 1. April
- Studierende der nicht-Partnerhochschule. können und per E-mail kontaktieren, wenn Sie sich bewerben möchten.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind ins EASY Mobility Online hochzuladen:
- Link mit ca. 15 Minuten Musik (3 unterschiedliche Stilrichtungen)
- Lebenslauf (auf Deutsch oder Englisch)
- Transcript of Records (auf Deutsch oder Englisch)
- Nachweis über Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. B2 CEFR) oder Englisch (mind. B2 CEFR). Es reicht aus, wenn das International Office der Heimathochschule die ausreichenden Sprachkenntnisse der BewerberInnen bestätigt.
Auswahlverfahren
Das gesamte Auswahlverfahren kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Wir informieren die ERASMUS+-Koordinatorinnen und -Koordinatoren sowie die Bewerberinnen und Bewerber spätestens bis Mitte Juni durch EASY-Portal, ob wir einen Studienplatz für die gewünschte Aufenthaltsdauer anbieten können. Bewerberinnen und Bewerber, die eine Zusage für einen ERASMUS+-Platz erhalten haben, sollten diese bis spätestens Ende Juni ebenfalls über EASY Mobiity Online bestätigen. Bitte sagen Sie Ihren ERASMUS-Platz rechtzeitig ab, falls Sie sich für den Studienplatz an einer anderen Hochschule entschieden haben.
Kursangebot
Studierende, die an einem ERASMUS+-Aufenthalt an der HfM Würzburg interessiert sind, sollten sich vor der Bewerbung eingehend über das Lehrangebot der Hochschule informieren. Für ERASMUS+-Studierende wurde eigens ein ECTS-System entwickelt, das die Anrechnung der erbrachten Studienleistungen erleichtert.
Weitere Informationen senden wir den Studierenden zu, sobald sie an der Hochschule für Musik Würzburg einen Studienplatz erhalten und diesen bestätigt haben.
Die Unterrichtssprache an der HfM Würzburg ist Deutsch. Der Einzelunterricht im musikalischen Kernfach sowie in kleineren Gruppen kann nach Absprache auch auf Englisch stattfinden.
Bei Fragen rund um ERASMUS+ an der HfM Würzburg steht Ihnen das Team des International Office gerne zur Verfügung!