Netiquette

für Social Media-Präsenzen der Hochschule für Musik Würzburg

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

herzlich willkommen bei der Hochschule für Musik Würzburg. Uns liegt ein offener und gemeinschaftlicher Dialog mit Ihnen sehr am Herzen, deswegen freuen wir uns auf Ihre Beteiligung und Diskussion auf unseren Social Media-Präsenzen. Wir wünschen uns eine Community mit Interesse an den Themen Hochschule für Musik Würzburg sowie Spaß und Freude am Austausch darüber. Wir bitten jedoch um die Einhaltung einiger Kommentierregeln. Falls diese nicht eingehalten werden, behalten wir uns das Recht vor, Inhalte gegebenenfalls zu löschen, an die jeweiligen Plattformbetreiber zu melden und Nutzende zu blockieren.

Respektvoller Umgang

Achten Sie bei Ihren Beiträgen bitte immer auf einen fairen und höflichen Ton und bleiben Sie sachlich: Behandeln Sie andere Nutzende stets so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Vergessen Sie bitte nicht, dass hinter jedem Nutzenden ein Mensch steht. Beiträge, die Beleidigungen, Obszönitäten, persönliche Angriffe, rassistische, antisemitische, homophobe oder sexistische Äußerungen
enthalten, werden von uns gelöscht beziehungsweise an die Plattformbetreiber gemeldet und die Verfasserin bzw. der Verfasser wird von uns blockiert. Gleiches gilt für Beiträge, die in vulgärer, missbräuchlicher oder hasserfüllter Sprache verfasst sind oder das Recht Dritter sowie Urheberrechte verletzen.

Themenbezug beachten

Unsere Social Media-Präsenzen bietet Informationen zu Veranstaltungen und Themen der Hochschule für Musik Würzburg . Daher sollten sich die Diskussionsbeiträge auch auf das jeweilige Thema beziehen. Sollte dies nicht der Fall sein, behalten wir uns das Recht vor, Beiträge gegebenenfalls zu entfernen.

Missbräuchliche Nutzung

Die missbräuchliche Nutzung unseres Social Media-Präsenzen als Werbefläche für andere Webseiten oder Dienste sowie das kommerzielle oder private Anbieten von Waren und Dienstleistungen ist nicht gestattet und führt zur Löschung des Beitrages beziehungsweise zur Meldung des Beitrages und zur Blockierung der die Verfasserin bzw. der Verfasser. Inhalte, Informationen, Software oder anderes Material, das gegen bestehende Gesetze verstößt, dürfen nicht gepostet werden.

Zitate und Bilder

Wenn Sie in einem Beitrag ein Zitat einbringen möchten, nennen Sie bitte auch die Quelle und die Urheberin bzw. den Urheber. Bedenken Sie beim Posten von Bildern, dass Sie über deren Rechte verfügen müssen. Mit der Verlinkung zu externen Webseiten sollte möglichst sparsam umgegangen werden.

Verantwortlichkeit

Wir übernehmen keine Verantwortung für die Beiträge der Nutzenden, diese liegt bei der jeweiligen Person selbst. Die Verfasserin bzw. der Verfasser der Beiträge gibt dem Staatsministerium mit dem Einstellen eines Beitrages das Recht, den Beitrag dauerhaft auf den Social Media-Kanälen zu speichern.

Verstöße gegen Kommentierregeln

Als Betreiber dieser Social Media-Präsenzen werden wir Verstöße gegen die hier aufgeführten Kommentierregeln nicht dulden. Wir behalten uns vor, Beiträge jederzeit und gegebenenfalls auch ohne Angaben von Gründen zu löschen beziehungsweise zu melden und die Verfasserin bzw. den Verfasser zu sperren. Mit der Interaktion auf unseren Social Media-Präsenzen erkennen Sie diese Richtli-nien an. Verstöße gegen die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften können unter Umständen zum Ausschluss aus der jeweiligen Plattform führen und in schwerwiegenden Fällen die Einleitung rechtlicher Schritte zur Folge haben.

Anfragen

Ihre Anfragen auf unseren Social Media-Präsenzen sollten sich primär auf die Themen des Accounts beziehen. Sie können auch ohne Mitglied in einem sozialen Netzwerk zu sein mit uns Kontakt aufnehmen. Bitte nutzen Sie zu Anfragen, die Ihre oder die Privatsphäre Dritter betreffen ausschließlich geschützte Kommunikationswege (E-Mail, Kontaktformular, Telefon) und keinesfalls die öffentlichen
Kanäle.

Erreichbarkeit

Unser Social Media-Team ist werktags von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr für Sie da. Wenn Sie uns abends oder am Wochenende schreiben, kann eine Beantwortung Ihrer Anfragen länger dauern. Spätestens am nachfolgenden Werktag reagieren wir aber gerne auf Ihre Beiträge.

Weitere Informationen

Bitte beachten Sie auch die Hinweise der Staatsregierung zum Verhalten in den Sozialen Medien (https://www.bayern.de/service/datenschutz/hinweise-zum-verhalten-in-sozialen-netzwerken/) und die Regeln der Plattformbetreiber:

  • die Gemeinschaftsstandards und die Nutzungsbedingungen von Facebook
  • die Community-Richtlinien von YouTube

Vielen Dank!