Zertifikatsstudien
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Studierende in den künstlerisch-pädagogischen Bachelor- bzw. Lehramtsstudiengängen an der HfM Würzburg können sich für ein Zertifikatsstudium zum 5. Fachsemester bewerben. Es muss eine Eignungsprüfung im angestrebten Zusatzfach (s. Besonderheiten im Bewerbungsverfahren) abgelegt werden.
Das Zertifikatsstudium sollte parallel zum 5. bis 8. Fachsemester eines grundständigen pädagogischen Studiengangs (Bachelorstudiengang mit künstlerisch-pädagogischem Studienfach und Lehramtsstudiengänge) absolviert werden. Es muss mit dem grundständigen Studium abgeschlossen werden. Ansonsten fallen gegebenenfalls Studiengebühren an.
Unterlagen für die Anmeldung zur Eignungsprüfung
- Formblatt 'Antrag auf Zulassung zur Eignungsprüfung'
- Formblatt 'Einwilligung zur Datenverarbeitung'
Bitte fügen Sie hierfür die Datenschutzerklärung unterschrieben bei. - Nachweis über die Zahlung der Gebühr i. H. v. 30,00 € für die Eignungsprüfung (Kontoauszug, Überweisungsbestätigung oder Bareinzahlungsbeleg)
Besonderheiten im Bewerbungsverfahren
- instrumentale/vokale Zusatzfächer
Die Eignungsprüfung besteht aus einem 15-minütigen Vortrag von mindestens zwei Werken unterschiedlicher Stilistiken bzw. Epochen. - Zusatzfach Elementare Musikpädagogik (EMP)
Die Eignungsprüfung besteht aus einer 4-stündigen Gruppenprüfung. Hier sollen die BewerberInnen ihre natürliche Ausdrucksweise im Sprechen, Singen und Bewegen, ihr Rhythmusgefühl und ihre Körperkoordination zeigen. Ergänzend gibt es eine vorbereitete Kurzlehrprobe mit den MitbewerberInnen. - Zusatzfach Musiktheorie (Tonsatz oder Gehörbildung)
Die Eignungsprüfung besteht bei Bewerbung für das Profil Gehörbildung aus einer schriftlichen Prüfung mit praktischen Anteilen im Umfang von 75 Minuten, im Profil Tonsatz/Analyse aus einer schriftlichen Prüfung im Umfang von 120 Minuten.
Eignungsprüfungen
Im Zeitraum Ende Mai bis Ende Juni finden die Eignungsprüfungen an der Hochschule statt. Die genauen Anforderungen finden Sie in der Satzung über die musikpädagogischen Zertifikatsstudien der HFM Würzburg unter der Überschrift 'Fort- und Weiterbildung' und in der SEPEV (Satzung über die Eignungsprüfung und das Eignungsverfahren der HfM Würzburg).
Bankverbindung
Bis zum Bewerbungsschluss (31.03.) muss der fällige Beitrag, 30,00 €, auf dem Konto der Hochschule eingegangen sein.
Beachten Sie bitte bei Überweisungen aus dem Ausland, dass diese zum Teil sehr lange dauern.
Tipp: mindestens vier Wochen vor Bewerbungsschluss einzahlen.
Empfänger: Bundesbank Regensburg für HfM WÜ
IBAN: DE08 7500 0000 0074 3015 40
BIC/Swift: MARKDEF1750
Bundesbank Regensburg
Verwendungszweck – 1. Zeile: 2525 1400 0112
Verwendungszweck – 2. Zeile: Gebühr EP (Name, Vorname)
Wir weisen darauf hin, dass eine Überweisung nur mit vollständigem Verwendungszweck zugeordnet werden kann.